Lenovo 300e Chromebook (2nd Gen) 81MB - Flip-Design1
Hersteller: Lenovo
Warengruppe:
Herst.Nr.: 81MB001FGE
Art.Nr.: S24344266
Intel® Celeron® Prozessor N4020 / 1.1 GHz, Chrome OS, 4 GB RAM, 32 GB eMMC, 29.5 cm (11.6") IPS Touchscreen 1366 x 768 (HD), UHD Graphics 600, Wi-Fi, Bluetooth, Schwarz, kbd: Deutsch
- Allen Alltagsanforderungen gewachsen
- Vielseitigkeit inklusive
- Weniger Gepäck
Das 29,5 cm (11,6") 300e Chromebook (2. Gen.) vereint die Vielseitigkeit eines 360-Grad-Scharniers mit der 10-Punkt-Multitouch-Technologie. Dieses Gerät lässt sich in vier verschiedene Nutzungsmodi klappen und ermöglicht somit individuelles Planen, Lehren, Lernen und Teilnehmen. Zudem können Schüler den Bildschirm so bedienen, wie sie es heutzutage bei den meisten Geräten gewohnt sind - über Touch.
Produktbeschreibung | Lenovo 300e Chromebook (2nd Gen) - 29.5 cm (11.6") - Intel® Celeron® Prozessor N4020 - 4 GB RAM - 32 GB eMMC - Deutsch |
---|---|
Produkttyp | Chromebook - Flip-Design |
Betriebssystem | Chrome OS |
Prozessor | Intel® Celeron® Prozessor N4020 / 1.1 GHz (2.8 GHz) / 4 MB Cache |
Speicher | 4 GB LPDDR4 (mitgelieferter Speicher ist angelötet) |
Speicherkapazität | 32 GB eMMC |
Bildschirm | 29.5 cm (11.6") LED-Hintergrundbeleuchtung Touchscreen 1366 x 768 / HD |
Grafik | Intel® UHD Graphics 600 |
Tastatur | Deutsch |
Integrierte Webcam | Ja |
Netzwerk | 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2 |
Batterie | Bis zu 10 Stunden |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) | 29 cm x 20.4 cm x 2.035 cm |
Gewicht | 1.31 kg |
Lokalisierung | Sprache: Deutsch / Region: Deutschland |
Umweltschutzstandards | TCO Certified Notebooks 8 |
SAR | 0,63 W/kg (Körper), 0,63 W/kg (Gliedmaße) |
Batteriegesetz
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß dem Batteriegesetz (BattG) auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (zum Beispiel in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.